BlindShell feiert 10 Jahre: Die Geschichte von der Diplomarbeit zum preisgekrönten Telefon für Blinde
Veröffentlicht am 10. Juni 2025
In diesem Jahr feiern wir das 10-jährige Jubiläum von BlindShell – und wir hätten uns kein schöneres Geschenk wünschen können als den FeelVision Award 2025 für das beste Produkt auf der internationalen Messe SightCity in Frankfurt am Main. Das ist eine große Ehre für uns. Aber es hat uns auch zum Nachdenken gebracht: Wie viele von Ihnen kennen eigentlich die Geschichte, wie BlindShell entstanden ist?
Es war und ist kein einfacher Weg. Aber er erfüllt uns sehr. Unsere Arbeit macht uns Spaß und wir sehen sie als unsere Berufung. Und wir hoffen, dass sich das auch in unserem neuesten Telefon – dem BlindShell Classic 3 – widerspiegelt.

Von der Diplomarbeit zum eigenen Telefon
Alles begann mit der Diplomarbeit von Petr Svobodník unter der Leitung von Dozent Daniel Novák. Zusammen mit Michal Jelínek von der Organisation SONS entwickelten sie eine App, die Blinden half, moderne Touchscreen-Handys zu bedienen – also Geräte ohne physische Tasten.
Die App war zunächst im Google Play Store zum Download verfügbar. Im Jahr 2014 wurde BlindShell im Wettbewerb „Idee des Jahres“ ausgezeichnet und dank der Unterstützung der Vodafone-Stiftung konnte das gesamte Projekt erfolgreich gestartet werden. Die App wurde auf Mobiltelefone der Marke Samsung installiert, die wir dann verkauft haben. Aber wie Sie sich vorstellen können, war das nicht einfach. Mit jedem neuen Handymodell musste die App angepasst, überarbeitet und getestet werden. Es war klar, dass das auf Dauer nicht funktionieren würde.
Die richtigen Leute am richtigen Ort (und zur richtigen Zeit)
Unser heutiger Geschäftsführer Jan Šimík war nicht von Anfang an dabei. Er kam erst später dazu, als er gerade seinen Job kündigte und nach neuen Herausforderungen suchte. Wie er selbst sagt: „Wir waren alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort.“
Obwohl er als Kind eigentlich Astronaut werden wollte, hat ihn das Projekt völlig in seinen Bann gezogen und er wurde zu einem festen Bestandteil davon. Und dank dieses „Zufalls“ begann die Geschichte von BlindShell.

Von der E-Mail an Foxconn bis zur eigenen Produktion
Es war klar, dass wir ein eigenes Telefon brauchten, das auf die Bedürfnisse blinder Nutzer zugeschnitten war. Aber wie sollte das gehen?
Jan wagte einen mutigen Schritt und schrieb eine E-Mail an das in Taiwan ansässige Unternehmen Foxconn:
„Wir würden Ihre Telefone sehr gerne für Blinde anpassen, können sie aber nicht bezahlen.“
Wir haben uns nicht viel davon versprochen, aber siehe da – es hat geklappt. BlindShell begann also, die Telefone anzupassen. Diese hatten jedoch keine Tasten. Erst später konnten wir ein Tastentelefon mit unserer eigenen Software anbieten – damals allerdings noch auf der Hardware eines anderen Herstellers. Im Jahr 2018 haben wir BlindShell Classic auf den Markt gebracht. Einige von Ihnen erinnern sich vielleicht noch daran.
Seitdem hat sich viel verändert. Zusammen mit dem Studio Herrmann und Coufal haben wir dem Telefon eine markante visuelle Identität verliehen, zahlreiche Auszeichnungen erhalten und den Export in viele Länder der Welt gestartet.
Vor allem aber versuchen wir, mit der Zeit zu gehen und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen. So haben sich unsere Telefone im Laufe der Jahre stark verändert. Unser neuestes Modell, das BlindShell Classic 3, verfügt über die integrierte KI-Assistentin Luna, die Ihnen bei allem hilft – zum Beispiel beim Finden des besten Rezepts für einen Erdbeerkuchen. Dank der Observo-Funktion beschreibt Ihnen das Telefon, was auf einem Foto zu sehen ist. Und wer weiß – vielleicht finden Sie damit endlich die beiden passenden Socken in Ihrer Schublade.
Wir beschäftigen uns jedoch nicht nur mit der Entwicklung des Telefons selbst. Im November haben wir unsere App Tandem auf den Markt gebracht, die auf dem BlindShell Classic 3 verfügbar ist. Sie kann auch auf Android- oder iOS-Geräten installiert werden. Tandem ermöglicht die Fernsteuerung des Telefons, sodass Ihre Freunde oder Familienmitglieder Ihnen jederzeit helfen können, beispielsweise bei der Einstellung des Telefons. Sie können die App auch zur Kommunikation nutzen, da sie Videoanrufe und das Versenden von Textnachrichten ermöglicht.
Das ist aber noch nicht alles. Wir verbessern das Telefon ständig und es verfügt über viele tolle Funktionen. Wenn wir hier alle beschreiben würden, würde das ein ganzes Buch füllen.
Und was bedeutet BlindShell eigentlich?
In der Fachsprache bedeutet „Shell” Benutzeroberfläche. Und „blind” bedeutet blind. BlindShell bedeutet also „Benutzeroberfläche für Blinde”. Einfach. Prägnant. Genau so, wie unser Telefon sein soll.

Heute haben wir Tausende von Nutzern weltweit, ein großartiges Team und ein Produkt, auf das wir wirklich stolz sind. Alle sind an der Entwicklung beteiligt – von A bis Z, und manchmal sogar dort, wo man es vielleicht nicht erwarten würde. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Melodien in unseren Telefonen oft direkt von unseren Kollegen komponiert werden? Die Klänge des Modells Classic 2 stammen beispielsweise von Lukáš Chromek, einem bekannten Musiker und Gitarristen, der unter anderem mit Ewa Farna zusammenarbeitet. Diese trat kürzlich in Prag an der Seite der albanisch-britischen Sängerin Dua Lipa auf. Eine Aufnahme des Konzerts können Sie hier anhören.
Aber am Anfang war alles nur eine Idee, der Mut, eine ehrliche E-Mail zu schreiben, und ein paar Leute, die daran glaubten.
Vielen Dank, dass Sie bei uns sind. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre mit Ihnen.
